Zahlreiche Personen werden jährlich von Kriminellen um ihr Bargeld betrogen. Diese Betrüger ändern ständig ihre Manöver, um der Entdeckung zu entgehen. Um erfolgreich zu sein, sind sie auf einen noblen „Modus Operandi“ (Betriebsmethodik oder MO) und komplizierte, sich dynamisch entwickelnde Betrugsschemata angewiesen.
Bei der Untersuchung von Betrugsmaschen und Betrügereien steht die Polizei bei jedem Schlag vor Herausforderungen. Sie kümmern sich um übermäßige Wissensmengen, Arbeitskräftemangel und fragmentierte Strategien und Bereiche der Wissensspeicherung. Analytik ist ein wichtiges Instrument für die Strafverfolgung, um diese Verbrechen aufzudecken und zu stoppen.
Informationsverwaltung und evidenzbasierte Polizeiarbeit: Der Ort, an dem sie beginnt
Gewinnbringende Untersuchungen beginnen mit einem kraftvollen Datenmanagement Basis, die einkaufen und rechtzeitig Zugang zu qualitativ hochwertigen, zuverlässigen und verwandten Informationen bietet. Wenn dieses Wissen mit Analysen verwendet wird, hilft es den Ermittlern, ihre Arbeit besonders erfolgreich zu erledigen. Darüber hinaus hilft es den Strafverfolgungsbehörden, das Vertrauen der Gemeinschaften zu erreichen, denen sie dient, und liefert ihnen die Daten, mit denen sie Menschen vor Verletzungen schützen sollten – ob körperlich, emotional oder finanziell.
Beweisbasierte Polizeiarbeit ergänzt konventionelle Polizeiansätze mit datengesteuerten Erkenntnissen von künstliche Intelligenz (KI) und verschiedene analysebasierte Instrumente. Insgesamt verbessert dies die nützliche Ressourcenzuweisung und führt zu höheren Ergebnissen für die Polizeidienststellen und die Gemeinden, denen sie dienen.
Überwindung des Problems von Polizeikräften mit bloßen Knochen
Aufgrund des Beamtenmangels auf den Zugangsspuren werden manchmal Ermittler eingesetzt, die sich auf Betrug konzentrieren, um Lücken zu schließen. Dies geschah während der gesamten Pandemie kontinuierlich, tritt jedoch auch auf, wenn die einheimische Polizei mit einem großen Ereignis konfrontiert wird, das zusätzliche Hilfe erfordert. Aus diesem Grund kann auch bei komplizierten Betrugsermittlungen das Fachwissen der Betrugsermittler fehlen. Da Kriminelle schnell neue Methoden entwickeln, sind Beamte, die Geldverbrechen untersuchen, hinter der Kurve, nachdem sie zu ihren normalen Aufgaben zurückgekehrt sind.
Betrugsermittler stehen bei der Verwaltung großer Mengen komplizierter Ermittlungen unter enormem Stress. Ihre Belastung wird dadurch verstärkt, dass Ermittlungen mit besonderer Genauigkeit und Schnelligkeit durchgeführt werden müssen, um drohenden Gefahren entgegenzuwirken. Sobald die MO des Verbrechens bekannt sind, sollten die Ermittler diese Informationen weitergeben und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um das Verbrechen einzustellen und harmlose Leute zu verteidigen.
Der Ermittlungszyklus passt sich ständig an, um mit kontinuierlichen Anpassungen innerhalb des Verbrechenspanoramas und der Methoden, die zum Festhalten des Verbrechens verwendet werden, auf dem Laufenden zu bleiben. Analytik hilft den Beamten, Manipulationsmethoden, verwendete digitale Medien und fokussierte Patientenprofile wahrzunehmen. Umgekehrt wissen die Beamten, welche Eingriffe im Arbeitsumfeld des Verbrechens einen spürbaren Unterschied machen.
Die Arbeit gleichmäßig verteilen
Automatisierung, Analyse und Workflow-Management entlasten, indem eine korrekte Sicht auf Arbeitsablauf und Menge übersichtlich dargestellt wird. Vorgesetzte können einfach sehen:
- Wie die Arbeit verteilt wurde.
- Was die Engpässe sind.
- Zu erhebende Methoden behandeln die Methode – und damit den Fortschritt – von Untersuchungen.
Geleitet von analytischen Erkenntnissen können Vorgesetzte Aufgaben gleichmäßig auf Gruppen verteilen und dringende Coaching-Anforderungen ermitteln. Analytics rationalisiert zusätzlich die Verwaltung großer Mengen von Verbrechensgeschichten. Ohne dieses Know-how könnten Leitkritiken mühsam werden und zu Untersuchungsineffizienzen führen.
Merkmale erkennen und schneller reagieren
Ein zentrales Meldemodell für Betrug und Betrug löst Probleme, die mit der Zählung auf einer Reihe von Plattformen verbunden sind – und ist nützlich, um Betrug zu untersuchen und zu stoppen. Mit dieser Strategie kann die Strafverfolgung:
- Sortieren Sie alle Geschichten kurz und effektiv, hauptsächlich basierend auf dem Grad der Bedrohung und dem Grad der Kriminalität.
- Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über potenzielle zukünftige Punkte.
- Verschaffen Sie sich einen Gesamtüberblick über das Ausmaß und die Reichweite von Straftaten.
- Erkennen Sie, was Betrug antreibt und erleichtert – zusammen mit Social Media, Websites und Chat-Messaging-Unternehmen.
- Ermitteln Sie Betrugsmerkmale schneller und präziser.
- Implementieren Sie eine Best-Practices-Interventions- und Störungstechnik.
- Teilen Sie die Ergebnisse dieses benutzerfreundlichen Analyseinstruments mit der Öffentlichkeit.
Eine einzige Plattform ermöglicht es den Strafverfolgungsbehörden, Wissen zentral in einer Vielzahl von Codecs zusammen mit Patienteninformationen zu sammeln. Von dort aus können Ermittler Folgendes wahrnehmen und analysieren:
- Die geografische Vielfalt des Betrugs.
- Besondere Betrugswege.
- Demografische Daten der Betroffenen.
- Der finanzielle Wert von Betrugsprogrammen und Betrug.
- Interventionsfaktoren.
- Alternativen für Störungen und Betrugsprävention.
Der Erwerb einer einzigen Ansicht des Wissens überwindet viele Punkte, die Multiplattform-Optionen innewohnen. Eine vollständige Ansicht ermöglicht es Ermittlern und leitenden Beamten, schnelle und sachkundige Entscheidungen zu treffen, die hauptsächlich auf allen verfügbaren Kenntnissen basieren. Für Opfer von Betrug oder Betrug könnten diese Bemühungen einen enormen Unterschied in ihrem Leben bedeuten, indem sie das Ausmaß der finanziellen und Reputationsschäden begrenzen.
Nach meiner Erfahrung haben viele Beamte und Arbeiter komplizierte Arbeitspraktiken gehandhabt, die aus einer Reihe von Datenbanken stammen, in denen Informationen gespeichert sind – was ihre Fähigkeit einschränkt, schnell nach Wissen zu suchen und es zu entdecken. Analytics gab uns einfachere, umweltfreundlichere Methoden für den Zugriff auf Informationen, sodass wir einen Schritt zurückgehen und einen Blick auf den gesamten Untersuchungsverlauf werfen können.
Bedrohung erfolgreich einschätzen
Den meisten Strafverfolgungsunternehmen fehlt es an einer angemessenen Anzahl von Beamten und Arbeitern, damit sie kontinuierlich hohe Arbeitsbelastungen bewältigen können. Um diese Anfragen zu bearbeiten, möchten die Ermittler herausfinden, welche Fälle die beste Bedrohung darstellen, damit sie entsprechend Prioritäten setzen können.
Es ist wichtig, Informationen zu einem frühen Zeitpunkt der Untersuchung zu sichten. Es ist wichtig herauszufinden, welcher Vorfall, Fall, Verdächtige oder Betroffener wahrscheinlich die größte Bedrohung, Bedrohung und Verletzung darstellt. Anschließend helfen diese Informationen dabei, die Bewegung der Gesetzesdurchsetzung und das Tempo, in dem sie auftritt, zu diktieren.
SAS sendet automatisierte Warnungen, die hauptsächlich auf dem bewerteten Bedrohungsgrad basieren, sodass Ermittler Betrugsgeschichten schnell verarbeiten und die besten Präzedenzfälle bestimmen können. Eine „Bedrohungs-Scorecard“ zeigt zahlreiche Bedrohungsstandards – alle sachkundig durch Erfahrung in der Strafverfolgung. Beispielsweise könnte die Scorecard jemanden kennzeichnen, der wegen Gewaltverbrechen anerkannt wurde.
Eine eingebettete Bedrohungsdefinition generiert Warnungen für Ermittler, die sie anweisen, zuerst die wahrscheinlich relevantesten Informationen zu erhalten. Diese Warnungen sind wertvoll – nicht nur zur Unterstützung von Ermittlungen, sondern auch zum Schutz von Gemeinden und Beamten, die ihre Aufgaben erfüllen.
Kleine Verbrechen mit einem viel größeren Bild verknüpfen
Mit Hunderten von alltäglichen Geschichten über versuchten Betrug, begangenen Betrug und Betrug ist SAS Analytics wichtig, um der Polizei dabei zu helfen, Verbindungen zwischen Betrugs- und Abzocke-Netzwerken herzustellen. Zwei der wichtigsten Dinge der angewandten Wissenschaften, die Zusammenhänge aufdecken, die andernfalls unbemerkt bleiben könnten, sind Entitätsanalyse und Textanalyse.
Mit diesen Methoden können Ermittler in Ihrer gesamten Datenbank Hyperlinks zu früheren Geschichten, Verdächtigen und anderen verknüpften Entitäten effektiv bewerten und einrichten. Besonders wichtig ist, dass diese Strategie den Ermittlern hilft, ihre nächsten Schritte schnell zu entscheiden.
Eine Instanz
Denken Sie an ein Strafverfolgungsunternehmen, das in einem Monat 30.000 Betrugsmeldungen erhalten hat. Ungefähr 2.000 schienen eingeschränkt zu sein, mit nur einem Patienten für jeden Bericht und einer geringen Menge an Betrug (innerhalb der Spanne von 50 bis 100 US-Dollar). Bei individueller Betrachtung würde jeder Fall als geringe Bedrohung und geringe Präzedenz erscheinen. Bei einer umfassenden Auswertung aller Vorfälle fand der Ermittler jedoch in 1.100 dieser Geschichten die gleiche Telefonnummer.
Dieser Fall zeigt, wie Ermittler vergleichbare MO, Erkenntnisse und Verdächtige durch eine vollständige Ansicht in etlichen Geschichten entdecken können. Umgekehrt werden sie einen einzelnen Verdächtigen mit einer Reihe von Verbrechen verknüpfen. Dies baut einen stärkeren Fall gegen diese Person auf, trägt zu einer längeren Strafe für das Verbrechen bei und trägt dazu bei, eine sicherere Gruppe zu gewährleisten.
Ergebnisse verstehen
Unternehmen zur Durchsetzung von Vorschriften widmen sich dem organisatorischen Studium. Diese Methode hilft den Beamten, den Einfluss ihrer Bemühungen und die Art und Weise, wie Verfahren und Versicherungspolicen einfacher werden, besser wahrzunehmen.
Durch das Extrahieren von Erkenntnissen aus dem Verbrechen – und der Reaktion der Gruppe – können die Ermittler prüfen, ob ihre Aktionen die Vielfalt der begangenen Verbrechen verringert und verhindert haben, dass sich Verbrechen wiederholen. Diese Bewertung hilft Unternehmen auch bei der Entscheidung, ob sie Opfer vor zusätzlichen Betrugsversuchen geschützt haben oder nicht.
Eine solche historische Bewertung ist unbezahlbar. Es ist die einzige Option, um zu erfahren, wie bestimmte frühere Reaktionen der Polizei auf Betrug und Betrug die Fähigkeit von Kriminellen beeinträchtigt haben, zu funktionieren und Opfer auszubeuten. Analytics kann auch die beste Art und Weise verbessern, wie Strafverfolgungsbehörden künftige Verbrechen untersuchen Betrug und Betrug indem es einfach gemacht wird, bewährte Praktiken während des gesamten Untersuchungsverlaufs zu bewerben und einzubetten.
Warum Analysen von SAS?
Unternehmen zur Durchsetzung von Vorschriften, die a einzige Analytics-Plattform kann wichtige Hindernisse für eine schnelle und gründliche Untersuchung von Betrug und Betrug überwinden. Eine solide Wissens- und Analysestrategie für Ermittlungen führt in der Regel zu tieferen Einblicken, umweltfreundlicheren Arbeitsstrategien, höheren Festnahmen, stärkeren Straftaten und einer sichereren Gruppe.